Kneippkur

kneipp 03

 

Wasser wirkt Wunder

kneipp 04

 

Frisch & Gesund

wellness 2

 

Wasser wirkt Wunder

frisch & gesund mit Kneipp

Die Kneipp-Kur

Seit mehr als 100 Jahren erfolgreich und heute aktueller denn je, die Kneipp'sche Gesundheitslehre. Die Kneipp-Kur ist ein anerkanntes Naturheilverfahren mit hervorragenden Therapieerfolgen. Diese ganzheitliche Heilmethode wurde von Sebastian Kneipp (1821-1897) entwickelt. Sie dient der Vorsorge und der Heilung, im körperlichen sowie im menthal-geistigen (seelischen) Bereich.

Die Kneipp-Therapie beruht auf fünf Wirkprinzipien:
 
Das Wasser dient als Vermittler von Temperaturreizen. Hierdurch werden im Körper Reaktionen im Bereich der Blutgefäße, des Stoffwechsels und der Muskulatur bewirkt. Die Folge sind verbesserte Durchblutung, Entschlackung und allgemeine Entspannung.
 
Zu dieser Anwendungsform, von der es inzwischen über hundert verschiedene Variationen gibt, gehören Güsse, Bäder, Waschungen, Wickel und Packungen. Wiederholte Anwendungen dieser Art bewirken einen Trainingseffekt, der zur Abhärtung führt. Die Infektanfälligkeit wird vermindert und allgemeines Wohlbefinden erreicht.
 
Diese Behandlung mit pflanzlichen Zubereitungen besitzt eine große therapeutische Vielfalt, eine sanfte Wirkung, hat selten Nebenerscheinungen und eignet sich deshalb besonders auch zum längerfristigen Einsatz.
 
Die Therapie mit Heilkräutern kennt man schon seit dem Altertum. Der Nachweis ihrer Wirksamkeit wurde aber erst durch neuzeitliche Untersuchungsverfahren möglich. Heilpflanzen werden in Form von Teezubereitungen, Säften, Dragees, aber auch als Badezusätze, ätherische Öle und Salben verwendet.
 
Die Ernährung ist korrekt, wenn sie den Kalorienbedarf deckt und alle notwendigen Nährstoffe in der ausreichenden Menge und dem richtigen Verhältnis enthält. Sie beeinflusst den 
Organismus wesentlich in seiner Struktur und Funktion, am meisten aber bezüglich des Stoffwechsels.
 
Viele Zivilisationserkrankungen sind deshalb auch durch Fehlernährung mitbedingt.
 
Neben den angepassten Diäten soll die Ernährung ausgewogen sein; hierzu eignet sich am besten eine hochwertige, möglichst naturbelassene Vollwert- und Basiskost.
 
Sie beinhaltet das Wechselspiel zwischen Belasten und Ausruhen. Die Mobilisierung bewirkt eine Verbesserung der Funktionen des Bewegungsapparates, ein Training von Herz-Kreislauf-Organen und eine Normalisierung krankhafter Stoffwechselwerte. Außerdem begünstigt sie die geistige Leistungsfähigkeit und fördert die seelische Entspannung. Nicht zuletzt stärkt eine gezielte Bewegungstherapie auch das Immunsystem.
 
Neben verschiedenen Massageformen zählen besonders die aktiven Bewegungsformen wie Wandern, Radfahren, Schwimmen, aber auch Golf und Tennis zu den Inhalten der Bewegungstherapie.
 
Die Strukturierung der äußeren und inneren Lebensordnung ist das Kernstück der Kneippschen Ganzheitstherapie.
 
Das Vermeiden von Risikofaktoren, Genussgiften und Reizüberflutung ist ebenso bedeutsam wie das Wiedererlangen des seelischen Gleichgewichts. Dazu eignen sich die bekannten Entspannungs- und mentalen Stärkungstechniken wie autogenes Training, Yoga, Qi Gong, Atemtherapie usw.
 
Aktive Lebensgestaltung führt nicht nur zu körperlichem Wohlbefinden, sondern auch zu mehr Lebensfreude und Aufnahmefähigkeit für die wesentlichen Dinge im Leben.

 Wasseranwendungen | Hydrotherapie Wasseranwendungen | Hydrotherapie Wasseranwendungen | Hydrotherapie

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.